Herzlich willkommen bei der Bergwacht Herbrechtingen

 

Wir sind die DRK Bergwacht Ortsebene Herbrechtingen und gehören zum DRK Kreisverband Heidenheim. Insgesamt bilden 19 Bergwachten die DRK Bergwacht Württemberg.

Mit rund 39 Aktiven/Inaktiven Mitgliedern, von denen ca. 20 Männer und Frauen ehrenamtlich aktiven  Bergwachtrettungsdienst leisten (Stand: Januar 2023), übernehmen wir gemeinsam mit der Bergwacht Heidenheim als Spezialrettungsorganisation Einsätze im unwegsamen Gelände der Ostalb im Landkreis Heidenheim.

Willst Du noch mehr erfahren, dann trete doch mit uns in Kontakt. Gefällt Dir die Herbrechtinger Bergwacht und Ihre Aufgaben, dann werde doch einfach Mitglied.

 

 

 

 

Aktuelles

Gestürzte Mountainbikerin am Hochberg

Aus einer Gruppe Mountainbiker stürzte eine ca. 25-Jährige Frau gegen 20 Uhr am Hochberg in Heidenheim auf einer angelegten Strecke schwer. Die Heidenheimer Bergwacht hat ihren Stützpunkt am dortigen Lifthaus so das die Einsatzkräfte nach dem Eintreffen schnell zum nicht weit entfernten Unfallort ausrücken konnten. Sie führten umgehend die Erstversorgung und Betreuung der am Kopf und Händen Verletzten durch und untersstützten den nachgerückten Notarzt bei medizinischen Maßnahmen.

Weiterlesen …

Fiaccolata im DRK Kreisverband Heidenheim

Am Sonntag war es soweit, die Fackel mit dem Licht der Hoffnung und Menschlichkeit machte auf dem Weg vom hohen Norden Deutschlands nach Solferino Station im Landkreis Heidenheim. Der Fackelzug erstreckte sich von der Fackelübergabe der Kameradinnen und Kameraden des DRK Kreisverbandes Ulm in Altheim/Alb über das Eselsburger Tal zum Schloss Hellenstein.

 

Weiterlesen …

Gestürzter Motocrosser in Gerstetten

Um 16:03 Uhr wurden die Bergwachten Heidenheim und Herbrechtingen von der Leitstelle Ostalb zu einem gestürzten Motorcross-Fahrer in Gerstetten alarmiert. Nach erreichen des Einsatzortes und einer kurzen Erkundung transportierten die Kameraden den Patienten aus steilerem, unwegsamen Gelände in der Gebirgstrage zum Rettungswagen. Der Verletzte wurde anschließend zur  Übergabe an den Rettungshubschrauber Christoph 40 aus Augsburg zum Skihang in Gerstetten gebracht, wobei die Bergwacht bei der Umlagerung in den Hubschrauber unterstützte. Der Einsatz für die Rettungskräfte der Bergwacht dauerte insgesamt eine Stunde.

Weiterlesen …

Personensuche erfolgreich beendet

Ein seit Mittwochabend vermisster 83-jähriger Mann aus einer Pflegeeinrichtung in Königsbronn war am Donnerstag mit einem Großaufgebot von ca. 250 Einsatzkräften mehrerer Hilfsorganisationen und 70 Rettungshunden im Raum Königsbronn/Zang gesucht worden. Die Bergwachten Heidenheim/Herbrechtingen waren seit Donnerstagmorgen mit vier Fahrzeugen und zehn Rettungskräften an der Suche beteiligt.

Weiterlesen …

Verletzte Person an der Bocksteinhöhle

Am Mittwoch gegen 13 Uhr wurden die Bergwachten zu einem Unfall an der Bocksteinhöhle alarmiert. Nach Rücksprache mit der Leitstelle Ostalb und Ulm wurde der Einsatz über die Feuerwehr aus Rammingen, die schon vor Ort war, bewältigt. Für die Bergwachten war daraufhin Einsatzabbruch. Der Rettungshubschrauber Christoph 22 aus Ulm war ebenfalls vor Ort. Die Besatzung versorgte die verletzt Person.

Weiterlesen …

DRK Rettungshundegruppe schnupperte Höhenluft

Bei bestem Wetter waren fünf Mitglieder der DRK Rettungshundestaffel mit ihren Hunden zu Besuch bei der Bergwacht auf der Hohen Wart. Im nahen Wald war schon alles für die Aktion „Höhenluft“ vorbereitet. Die Hundegeschirre und Hüftgurte wurden angelegt und nach dem Einhängen in das Seil nochmals angepasst. Hier gibt es die verschiedensten Möglichkeiten den Hund im Geschirr zu fixieren. Am einfachsten geht es mit der Selbstsicherungsschlinge der Bergwacht. Hier bieten sich die verschiedensten Einstellmöglichkeiten mit dem geringsten Aufwand an Material an. Mit vereinten Kräften zog der Rest der Mannschaft kräftig am Zugseil des im Baum installierten Flaschenzuges und beförderte so die im Seil hängenden nach oben. Mehrfach war es den Beteiligten möglich sich in die Höhe ziehen zu lassen um die optimale Einhängung und auch Fixierung des Hundes zu finden. Durchweg fühlten sich hier die Hundeführer mit ihren großen und kleinen Vierbeinern sozusagen „Pudelwohl“ und hatten sichtlich Spaß an der nicht alltäglichen Aktion.

Weiterlesen …

 

 

 

100 Jahre Bergwacht