Herzlich willkommen bei der Bergwacht Herbrechtingen

 

Wir sind die DRK Bergwacht Ortsebene Herbrechtingen und gehören zum DRK Kreisverband Heidenheim. Insgesamt bilden 19 Bergwachten die DRK Bergwacht Württemberg.

Mit rund 39 Aktiven/Inaktiven Mitgliedern, von denen ca. 17 Männer und Frauen ehrenamtlich aktiven Bergwachtrettungsdienst leisten (Stand: Januar 2025), übernehmen wir gemeinsam mit der Bergwacht Heidenheim als Spezialrettungsorganisation Einsätze im unwegsamen Gelände der Ostalb im Landkreis Heidenheim.

Willst Du noch mehr erfahren, dann trete doch mit uns in Kontakt. Gefällt Dir die Herbrechtinger Bergwacht und Ihre Aufgaben, dann werde doch einfach Mitglied.

 

 

 

 

Aktuelles

Mountainbiker stürzt auf Waldweg

Ein Mountainbikefahrer kommt gegen 18:00 Uhr auf einem schmalen, abschüssigen Waldweg nahe Eselsburg zum Sturz und verletzt sich schwer. Der Patient ist beim Eintreffen der Bergwachten von Rettungsdienst und Notarzt schon medizinisch versorgt und auf einem Spineboard und Vakuummatraze gelagert. Die Bergwacht transportiert den Schwerverletzten schonend mit der Gebirgstrage auf dem Fußweg durch den Wald hinunter zum Rettungswagen.        Bild: Bergwacht Herbr.

Weiterlesen …

Quadfahrer verliert Kontrolle

Beim Befahren der Motocrossstrecke in Gerstetten verlor der Fahrer eines Quads mit seiner Beifahrerin die Kontolle über das Fahrzeug. Es kam zum Sturz wobei sich die Beifahrein eine Oberschenkelfraktur zuzog, der Fahrer blieb unverletzt.

Bild: Bergwacht Herbr.

Weiterlesen …

Zugspitz Ultratrail 2025: Auf 106 km rund um das Zugspitzmassiv

Der 23-jährige Mergelstetter Trailrunner Sandro Nicoletti (Bergwacht Herbrechtingen) startete nach seinem 15. Platz in Innsbruck über 68 km am 13. Juni beim größten Trailrunning-Event Deutschlands in Garmisch-Partenkirchen auf der 106 km Strecke. Der Ultratrail rund um das Zugspitzmassiv mit 5300 Höhenmetern führte am Eibsee vorbei zur Ehrwalder Alm, weiter zum Scharnitzjoch nach Mittenwald und über Schloß Elmau und den Osterfelderkopf zurück nach Garmisch.

Weiterlesen …

DRK Rettungshundestaffel schnupperte Höhenluft

Bei bestem Wetter besuchten Mitglieder der DRK Rettungshundestaffel mit ihren Hunden die Bergwacht auf der Hohen Wart. Im nahen Wald war schon alles für die Aktion „Höhenluft“ vorbereitet. Die Hundegeschirre und Hüftgurte wurden angelegt und nach dem Einhängen in das Seil nochmals angepasst.

Weiterlesen …

Panorama Ultra Trail Innsbruck: Überzeugende Leistung von Sandro Nicoletti über 68km

Das Innsbruck Alpine Trailrun Festival (IATF, 30.04.-03.05.25) ist das größte Event dieser Art, mit über 7000 Teilnehmern auf allen Strecken, im deutschsprachigen Raum. Auf 67,8km Länge und 2670 Höhenmeter führt der Panorama Ultra Trail, an dem der 23-jährige Mergelstetter Sandro Nicoletti teilnahm, rund um die Landeshauptstadt Tirols. Seine Verbundenheit zu den Bergen und der Bergwacht liegt in der Familie, sind seine Eltern , Simone und Andreas, doch seid ihrer Jugend und jetzt noch aktiv bei uns dabei.

Seid zweieinhalb Monaten bereitete sich Sandro, beginnend mit 4-5 Läufen und Gesamtdistanzen von 90-100km pro Woche, vor. Diese steigerte er dann bis zum abschließenden, fünftägigen Trainingslager im Allgäu wo er nur noch lange Strecken mit insgesamt 140km und 6000 Höhenmeter lief. Beim Albmarathon in Schwäbisch Gmünd bewältigte Sandro seine bisher längste Strecke mit 50 km. In Innsbruck nahm er nun die 68 km Marke in Angriff und ging dort für unsere Bergwacht an den Start.

Samstagmorgen um 6 Uhr versammelten sich 600 Trailrunner am Vorplatz des Innsbrucker Landestheaters.

Weiterlesen …

Maiwanderung: Sonniges Wetter, schöne Wege. Was will man mehr!

Ausgangspunkt für die rund 14km lange, gemütliche Maiwanderung waren die Heidhöfe. Von dort führten Annette und Jürgen die 12-köpfige Gruppe auf einem schönen Waldweg Richtung Bibersohl, das am Verbindungssträßchen zwischen Gnannenweiler und Bartholomä, idylisch an einer kleinen Hülbe liegt.

Weiterlesen …