Herzlich willkommen bei der Bergwacht Herbrechtingen
Wir sind die DRK Bergwacht Ortsebene Herbrechtingen und gehören zum DRK Kreisverband Heidenheim. Insgesamt bilden 19 Bergwachten die DRK Bergwacht Württemberg.
Mit rund 39 Aktiven/Inaktiven Mitgliedern, von denen ca. 17 Männer und Frauen ehrenamtlich aktiven Bergwachtrettungsdienst leisten (Stand: Januar 2025), übernehmen wir gemeinsam mit der Bergwacht Heidenheim als Spezialrettungsorganisation Einsätze im unwegsamen Gelände der Ostalb im Landkreis Heidenheim.
Willst Du noch mehr erfahren, dann trete doch mit uns in Kontakt. Gefällt Dir die Herbrechtinger Bergwacht und Ihre Aufgaben, dann werde doch einfach Mitglied.
Aktuelles

Erfolgreicher Einsatz: Vermisste Person durch Rettungshund gefunden
Gegen 17:30 Uhr erfolgte die Alarmierung der Bergwachten Herbrechtingen/Heidenheim zu einem größeren Sucheinsatz am Mergelstetter Schwenk Steinbruch. Wir unterstützten mit 13 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen die Suche entlang der Abruchkante des Steinbruches und im unwegsamen Gelände. Ein Rettungshund der Ulmer Feuerwehrhundestaffel fand die vermisste Person gegen 21 Uhr in einem Waldgebiet hinter dem Steinbruch.
Weiterlesen … Erfolgreicher Einsatz: Vermisste Person durch Rettungshund gefunden

Osterskitour im Lechquellengebirge
Die schon traditionelle Karfreitagsskitour mußte dieses Jahr von Tourgide Sven wegen schlechten Wetterverhältnissen auf Samstag verschoben werden. Am frühen Morgen hieß es dann für die fünf Tourengeher alles ins Auto einpacken, hoffentlich nichts vergessen und auf nach Lech/Zug, zum Ausgangsort.

Wie funktioniert die Bergwacht
Notfallsänitätsschüler der Rettungsdienst gGmbh Heidenheim/Ulm informieren sich im Rahmen ihrer Ausbildung bei verschiedensten Organisationen. Diesmal stand die Bergwacht in Herbrechtingen auf dem Plan.

Jüngere Führungsmannschaft bewährt sich
Tobias Bosch, seit letztem Jahr neu gewählter Bergwachtleiter, blickte bei seiner ersten Hauptversammlung auf eine gut aufgestellte Ortsebene zurück. Über eine PowerPoint Präsentation gab er Einblicke in die Aktivitäten der Bereiche Sommer, Winter, Naturschutz, Ausbildung, Finanzen und seinen Aufgaben als Bergwachtleiter.

Saisonvorbereitung an der Bindsteinhütte
Rege Betriebsamkeit herrschte am Samstagmorgen von 12 Mitgliedern an und um die Bergwachthütte. Doch nicht nur dort, es kamen im Laufe des Vormittags bei sonnigem Frühlingswetter immer mehr Spaziergänger und Wanderer durch das Tal oder auch zum Grillen an die Feuerstelle.

Bergrettungsprüfung Winter im Montafon
Der im Montafon stattgefundene letzte Prüfungsteil der Bergrettungsprüfung Winter beendete für 18 Teilnehmer der Bergwacht Württemberg ihre ca. dreijährige Ausbildungszeit in Theorie und Praxis. Von unserer Bergwacht nahm Jugendleiter Ulrich Schmid teil. Bei sonnigem Wetter waren die zukünftigen Einsatzkräfte am Samstag bei Schruns im Skigebiet Hochjoch unter den kritischen Augen der sechs Landesprüfer gefordert.