Aktueller Stand der Sanierungsmaßnahmen und Rückblick
Nach drei Jahren Aufschub, es waren vor uns noch andere Rettungsstationen dringender zu renovieren, konnten im Frühjahr die nun nicht mehr aufschiebbaren Sanierungsmaßnahmen unter Federführung des Landesverbandes der DRK Bergwacht Württemberg beginnen. Dieser ist auch der Kostenträger.
Ab März führten wir an vielen Tagen Entkernungsarbeiten im gesamten Kellerbereich durch. Wir entfernten Holzverkleidungen, Unterkonstruktionen, Putz, Wand und Bodenfliesen und Türzargen. Ab Juli kamen dann die Handwerker ins Haus. Der komplette Keller wurde neu aufgeteilt. Die ehemalige Küche ist nun Heizraum, die Wasch/Duschräume der Männer und ein Behindertengerechtes WC sind nun im Jugendraum untergebracht. Die Räume der alten Frauen/Herrentoilette wird der neue Wasch/Duschraum und Toilette der Frauen. Außerdem ist ein kleiner Gang mit Fluchttüre zum hinteren Bereich Richtung Nachbars Garten eingebaut. Die Schiebetür hinter der Kletterwand im Aufenthaltsraum Richtung Waldkindergarten wurde entfernt und zugemauert weil der Bereich dahinter bis in den Kellerbereich abgegraben wurde und auch so bleibt. Grund hierfür ist die Belüftung der Mauer. Ein neuer Terrassenbereich ist auf der Seite des Gasbehälters hinter dem Haus unter dem Aufenthaltsraum geplant, der durch einen Weg und die Fluchttüre im Kellerbereich zu erreichen ist. Im Kellerbereich und Aufenthaltsraum sind neue Fenster eingebaut die der heutigen Wärmedämmung genügen. Die Außenwände werden ebenfalls zur Wärmedämmung mit Platten verkleidet. Das ist der grobe Stand der Umbaumaßnahmen die wegen Feuchtigkeit in den Kellerräumen dringend notwendig war. Die Bautätigkeiten der Handwerker werden im Dezember abgeschlossen sein. Die Außenarbeiten mit der Gartengestaltung werden voraussichtlich erst im Frühjahr beginnen. Im Aufenthaltsraum und im Hausgang sind von unserer Seite danach noch einige Arbeiten zu erledigen.
Bilder: Bergwacht Herbrechtingen

