Herzlich willkommen bei der Bergwacht Herbrechtingen

 

Wir sind die DRK Bergwacht Herbrechtingen und gehören zum DRK Kreisverband Heidenheim. Insgesamt bilden 19 Bergwachten die DRK Bergwacht Württemberg.

Mit rund 39 Aktiven/Inaktiven Mitgliedern, von denen ca. 17 Männer und Frauen ehrenamtlich aktiven Bergwachtrettungsdienst leisten (Stand: Januar 2025), übernehmen wir gemeinsam mit der Bergwacht Heidenheim als Spezialrettungsorganisation Einsätze im unwegsamen Gelände der Ostalb im Landkreis Heidenheim.

Willst Du noch mehr erfahren, dann trete doch mit uns in Kontakt. Gefällt Dir die Herbrechtinger Bergwacht und Ihre Aufgaben, dann werde doch einfach Mitglied.

 

In der Spalte "Aktuelles" könnt ihr euch unter "News" über alle Aktivitäten der letzten Monate und Jahre unserer Gemeinschaft informieren

 

 

 

Aktuelles

Aktueller Stand der Sanierungsmaßnahmen und Rückblick

Nach drei Jahren Aufschub, es waren vor uns noch andere Rettungsstationen dringender zu renovieren, konnten im Frühjahr die nun nicht mehr aufschiebbaren Sanierungsmaßnahmen unter Federführung des Landesverbandes der DRK Bergwacht Württemberg beginnen. Dieser ist auch der Kostenträger. Ab März führten wir Entkernungsarbeiten im gesamten Kellerbereich durch.

Weiterlesen …

Ausforstungen in steilem Gelände

Bei herbstlichem Wetter befreiten Aktive und Jugendliche an mehreren Terminen im Auftrag des Landschaftserhaltungsverbandes Heidenheim e.V. zwei Steinbüche bei Oberstotzingen vom Bewuchs. Bei den Arbeiten fällte man kleinere Bäume mit Motorsägen, in den Hang und Felsbereichen war Maschineneinsatz nur unter Seilsicherung möglich.

Weiterlesen …

Theoretische Grundlagen und Kondition geprüft

Den Anfang der dreijährigen Ausbildungs -und Prüfungsreihe zur Einsatzkraft bildet die theoretische Grundlagenprüfung. Diese fand am vergangenen Samstag auf Landesebene in Degenfeld statt. Insgesamt 51 Anwärterinnen und Anwärter aus 14 Ortsebenen stellten sich der Herausforderung.

Weiterlesen …

Güssenburg wieder frei von Bewuchs

An der Güssenburg in Hermaringen waren fünf Bergwachtmitglieder im Auftrag der Gemeinde damit beschäftigt die Mauerreste von Bewuchs zu befreien. Dazu mußten jeweils zwei Seile mit Hilfe einer Baumschleuder über der Mauer installiert werden. Das bedeutet auch doppelte Sicherheit falls ein Seil durch die Säge beschädigt oder abgesägt wird.

Weiterlesen …

Notfallmedizin, Technik, UTV im Gelände und Besuch bei der Höhenrettung Ulm

Am Samstag fand die abgespeckte Version der vorgesehenen 24 Stunden Übung statt. Insgesamt beteiligten sich 12 Einsatzkräfte und vier Jugendliche an der, wegen Sanierungsmaßnahmen in der Rettungsstation, nur eintägigen Übung. Bei drei Einsatzzenarien mit geschminkten Mimen im steileren Waldgelände und auf der Motocrossstrecke.........

Weiterlesen …

Von Kaisers zur Fallesinspitze im Lechtal

Um 5.45 Uhr trafen sich acht Frühaufsteher, darunter auch ein Jugendgruppenmitglied, zur Abfahrt ins Lechtal nach Kaisers, dem Ausgangspunkt zur 2769m hohen Fallesinspitze. Es war gutes Herbstwetter angesagt und so ging es bei frischen, morgentlichen Temperaturen vom Parkplatz bei Kaisers durch das Almajurtal bis zur Bodenalpe auf 1554m.

Weiterlesen …