Die Bergwachten des Landkreises führten eine Rettungsübung am neuen Biketrail bei Dischingen durch. Hierzu hat die Bergwacht Heidenheim im Vorfeld Orientierungsschilder und Karten für Rettungskräfte und Mountainbike-Fahrer erstellt. Es wurden außerdem Zufahrtswege, Rettungspunkte und Streckenverlauf gekennzeichnet damit eine schnelle, zielgerichtete Rettung verletzter Personen möglich ist.
Die Bergwacht Württemberg geht oder besser gesagt befährt neue Wege mit der Beschaffung der aktuellen Generation von Rettungsfahrzeugen. Die ersten zwei dieser Art konnten jetzt an die Bergwachten aus Isny und Herbrechtingen ausgeliefert werden. Es handelt sich um sogenannte UTVs (Utility-Terrain-Vehicle) der Marke Can-Am Traxter welche klein und wendig, hochgeländegängig mit 2WD, zuschaltbarem 4WD mit Sperren und einer Seilwinde ausgestattet sind. Mit einer Zuladung von 680Kg ist der Transport von zwei Einsatzkräften, Patient und Material problemlos möglich.
Die Hitze spielte eine nicht unerhebliche Rolle beim Programmangebot „Erlebnis und Spaß am Fels“ für die teilnehmenden fünf Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren. Das hier die Mehrzahl Mädchen waren spiegelt auch die Realität in der Jugendgruppe der Bergwacht wieder. Insgesamt vier Stunden dauerte der Schnupperkurs am Fels bei den Steinernen Jungfrauen. Vom Anlegen der Gurte über das Begehen von Felsköpfen und steileren Wegabschnitten, anschließenden Kletterübungen in leichtem Fels bis hin zum selbstständigen Klettern unter Seilsicherung reichte das Angebot.
Die Jugendgruppe trifft sich in den Sommerferien nicht mehr. Wir beginnen wieder am Freitag, den 17. September. Bis dahin gute Erholung, schönen Urlaub und immer feste Knoten üben.
Ab 16. Juli findet in zweiwöchigem Rhythmus praktische Ausbildung in der RS und im Gelände statt. Die Sommerferien werden hier mit einbezogen. Bitte immer in Einsatzkleidung und PSA teilnehmen.
An der Bindsteinhütte installierte man nach etlichen Müllablagerungen, Sachbeschädigungen und Einbruchversuchen eine Überwachungskamera. Aus rechtlicher Sicht mußte auch ein Hinweisschild, das auf die Überwachung hinweist, angebracht werden was natürlich bei manchem Besucher Aufmerksamkeit erweckt. Bei der letzten Kontrolle der Hütte fehlte nun die erst kürzlich, mit einem Stahlseil befestigte Kamera! Unter diesen Voraussetzungen der Zerstörung und Entfernung angebrachter Überwachungsmittel wird es in Zukunft für die Bergwacht schwierig sein die am Anfang genannten Dinge festzuhalten bzw. aufzuklären.
Das für den 24. Juli geplante und schon einmal verschobene Jubiläumsfest fällt in 2021 ganz aus und wird auf nächstes Jahr verschoben. Grund sind die immer noch unsicheren Umstände bei der Durchführung von Veranstaltungen mit größeren Menschenansammlungen.
Am späten Freitagabend um 22:13 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Bergwachten nach Schnaitheim gerufen. Dort hatte sich eine Person im Gelände eines alten Steinbruches am Knie verletzt und benötigte medizinische Hilfe. Das DRK- Rettungsfahrzeug und die parallel alarmierten Bergwachten konnten bis zum Patienten anfahren, somit war ein Einsatz nicht mehr erforderlich.
Fr Aug 12 @14:00 - 12.08. Kinderferienprogramm / Armin |
Copyright: DRK-Bergwacht Herbrechtingen