Um 01:05 Uhr wurden die Bergwachten Heidenheim und Herbrechtingen von der DRK-Leitstelle Ostalb zur Unterstützung einer groß angelegten Suchaktion angefordert. Ein 69 Jahre alter Mann sei zu Fuß unterwegs gewesen und nicht nach Hause zurückgekehrt. Zuletzt gesehen wurde er am Vortag um 17:45 Uhr in einem Wohngebiet in Giengen an der Brenz. Aufgrund der Wetterlage befürchtete die Polizei und Angehörige eine Gesundheitsgefahr für den Mann.
Aufgrund der "guten" Schneelage haben die Betreiber des Albuch-Skiliftes am Freitag beschlossen den Lift zu öffnen. Für uns bedeutete das unseren Sanitätsdienst aufzunehmen und den Gruppenabend auf der Skipiste mit Übungseinheiten zu verbringen. Gertrud, unser Side by Side, durfte dabei nicht fehlen. Die Fahrbarkeit unter winterlichen Bedingungen mußte ja ausprobiert werden. Der Grip der groben Bereifung war nicht schlecht doch auch nicht ganz zufriedenstellend um überall im Gelände souverän durchzufahren.
Leider müßen wir die Gruppenabende aus bekannten Gründen ab sofort wieder online durchführen. Infos zur Anmeldung (Go To meeting) erfolgen über WhatsApp und Email.
Im Wald nahe der Rettungsstation trainierten 16 Mitglieder der DRK Rettungshundestaffel Heidenheim mit der Bergwacht intensiv das Ablassen und Aufziehen am Seil mit und ohne Hund. Auch wenn es nur wenige Meter in die Höhe ging kam Anfangs bei manchen ein mulmiges Gefühl auf das aber in kürzester Zeit verflogen war. Hintergrund war der Umgang mit Gurt und Hundegeschirr und die Gewöhnung an die Höhe. Trotz widriger Wetterverhältnisse und dem nicht alltäglichen Übungszenario hatten alle Beteiligten auf zwei und vier Beinen an diesem Nachmittag sichtlich viel Spaß. (Siehe Bilder Bergwacht bei Facebook)
Das im August an die Bergwacht Herbrechtingen ausgelieferte, hochgeländegängige UTV (Utility Terrain Vehicle) wurde nun im Rahmen eines kleinen Festaktes in Dienst gestellt. Für geladene Gäste und Mitglieder war an der Rettungsstation ein Sektempfang vorbereitet und das Fahrzeug zur Besichtigung ausgestellt.
Im Rahmen der in Dienststellung des neuen Einsatzfahrzeuges ehrten der Landesleiter der Bergwacht Württemberg, Armin Guttenberger und Bergwachtleiter Rudi Fritsche langjährige Mitglieder. Das war leider bisher nicht möglich, da einige offizielle Termine immer wieder verschoben werden mußten.
Im Auftrag des Landschaftserhaltungsverbandes Heidenheim e.V. fanden im Bolheimer Steinbruch, an der Straße Richtung Ugenhof, Freischneide-maßnahmen von Bäumen und Sträuchern durch die Bergwacht statt. Es waren vor allem mittelgroße Bäume auf verschiedenen Ebenen zu fällen. Zum Einsatz kamen hier meistens Motorsägen und viel Handarbeit um die zersägten Stämme und Äste zum Abtransport bereitzulegen. In den steileren, verwilderten Felsbereichen welche durchweg sehr brüchig sind hat man aus Sicherheitsgründen nur das nötigste entfernt. Nach mehreren Terminen konnten die Arbeiten nun abgeschlossen werden.
Aufgrund ungenauer Ortsangaben wurden vorsorglich die Bergwachten mit den Stichworten "Verkehrsunfall AKUT" um 13:26 Uhr von der Leitstelle Ostalb alarmiert. Ein Fahrradfahrer sei im Wald gestürzt. Der Einsatz konnte für die Bergretter noch auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Fr Aug 12 @14:00 - 12.08. Kinderferienprogramm / Armin |
Copyright: DRK-Bergwacht Herbrechtingen