Zu einem Mountainbikeunfall am Heidenheimer Hochbergskilift rückten die Einsatzkräfte aus Herbrechtingen und Heidenheim am Mittwochabend aus. Beim Eintreffen der Bergwacht konnte der Biker aber schon von Rettungsdienstmitarbeitern versorgt und abtransportiert werden. Es waren fünf Retter der Bergwachten im Einsatz.
Um die Mittagszeit rückten die Bergwachten Herbrechtingen und Heidenheim nach Bergenweiler aus. Dort war ein Rentner einen ca. 25m steilen, bewaldeten Abhang hinuntergestürzt, verletzte sich dabei an Knie und Hand und trug einige Haut-abschürfungen davon. Er war nicht mehr gehfähig.
Bergwacht Göppingen birgt Wetterballon aus Baumwipfeln nahe Itzelberg
Text und Bilder Bergwacht Göppingen
Im Rahmen eines Schulprojekts starteten SchülerInnen der 9. Klasse der Realschule Deggingen am Freitag (20. Juni 2018) einen Wetterballon. Nach einem Stratosphärenflug in 37 720 m Höhe zerplatzte wie geplant der Ballon und die mitgeführte Box sank an einem Fallschirm zur Erde zurück. In der Box befanden sich technische Geräte im Wert von etwa 3 000,00 €, darunter auch zwei GPS-Sender. Dadurch konnte zwar der Landeort in der Nähe von Heidenheim übermittelt werden, vor Ort stellte sich dann aber heraus, dass dieser in einem Waldgebiet lag. Erste Suchen blieben erfolglos, da das dichte Blätterdach keine Möglichkeit bot, von unten den Fallschirm mit seiner wertvollen Nutzlast zu sehen.
Die 5, 10 und 21km langen Laufstrecken im Eselsburger Tal betreute die Bergwacht sanitätsdienstlich mit 15 Helfern, davon einer Notärztin und weiterem Fachpersonal wieder in bewährter Art. Auf landschaftlich schöner Strecke durch das Tal war mit 851 Läuferinnen und Läufern ein neuer Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Bei idealem Wetter mußte die Bergwacht, vor allem im Zieleinlauf, nur Kleinigkeiten versorgen.
Keine Termine |
Copyright: DRK-Bergwacht Herbrechtingen