Zu einem nicht alltäglich Einsatz wurden die Rettungskräfte der Herbrechtinger und Heidenheimer Bergwacht am Sonntag durch die integrierte Leitstelle Ostalb angefordert. Ein Rollstuhlfahrer war von einem schmalen Weg in Heidenheim bei der Brunnenmühle abgekommen und stürzte darauf hin ca. 10m einen Abhang hinunter.
Die Laufveranstaltung wird immer beliebter, denn es war laut Veranstalter mit knapp 800 Teilnehmern ein neuer Rekord zu verzeichnen. Wir betreuten sanitätsdienstlich die 5, 10 und 21 Km langen Laufstrecken mit 14 Bergwachtfrauen und Männern bei stark bewölktem aber trockenem Wetter. Es waren bis zum Schluß keine besonderen Vorkommnisse zu verzeichnen.
Was tun wenn in freier Natur etwas passiert?
Wir haben auf die Frage eine Antwort!
Ein Outdoor Erste-Hilfe Kurs bei der Bergwacht bringt Sicherheit wenn`s drauf ankommt
Am ersten Abend stand die Theorie auf dem Plan.
Unser Sanitätsreferent Rudi erläuterte die Grundlagen der ersten Hilfe und wie man einen Notruf richtig absetzt.
Unser Technischer-Leiter Sommer Andy ging auf die Tourenplanung, Vorbereitung einer Tour und Standortbestimmung ein.
Kletterangebot wurde zahlreich genutzt
Mit dem Erlebnistag im Rahmen der Landkreisveranstaltung „Brenz: Fluß der Zeit“ an der Bindsteinhütte im Eselsburger Tal konnte die Bergwacht am Sonntag rundum zufrieden sein.
Um 18:52 Uhr wurden die Bergwachten Heidenheim und Herbrechtingen zu einem Kletterunfall im Eselsburger Tal alarmiert. Eine Kletterin war aus ca. 6m Höhe abgestürzt.
Nach ersten Erkenntnissen hat sie sich dabei vermutlich eine Wirbelsäulenverletzung und ein Schädel-Hirn Trauma zugezogen.
Die Verletzte war vom Notarzt des RTH Christoph 22 aus Ulm versorgt worden.
Der Abtransport erfolgte mittels Schaufeltrage, Vakuummatratze und Gebirgstrage mit Statikseil.
Beteiligte Organisationen:
DRK-Rettungsdienst, Notarzt RTH Christoph 22 Ulm, Polizei.
Es waren insgesamt 10 Einsatzkräfte der Bergwacht mit 2 Fahrzeugen im Einsatz.
Sanitäts-Referent Rudi Fritsche nun Instruktor AED
Im zentralen Ausbildungszentrum der Bergwacht Bayern in Bad Tölz fand ein mehrtägiger Kurs für „Fachkräfte Notfallmedizin“ statt. Insgesamt nahmen 15 Einsatzkräfte, davon zwei der Bergwacht Württemberg, teil.
Bild: Bergwacht Bayern
Bilder der letzten? Skitour in dieser Saison auf die Kreuzjochspitze (2919m) am Arlberg findet Ihr auf unserer Facebookseite.
Wir sind in die Saison 2017 gestartet. Die Bindsteinhütte im Eselsburger Tal ist ab dem 09. April immer Sonn- und Feiertags von 9.30 Uhr - 19 Uhr geöffnet. Die Besucher haben die Möglichkeit bei einer kühlen Limo oder einem Bier und knackigen Landjägern die Schönheit dieses Tales zu genießen. Außerdem bieten wir für unsere Gäste und das ist neu, Kaffee und wer möchte, einen kleinen Kuchensnack dazu an. Für die Kletterer gibt es seit letztem Jahr einen Stammtisch um die Schlüsselstellen und Erlebnisse in den zum Teil sehr griffarmen Routen am Bindstein noch einmal in aller Ruhe bei einem Bier zu besprechen. Besuchen sie unsere Hütte und die öffentliche Grillstelle. Wir freuen uns auf Sie.
Informationen zur Hütte und der öffentlichen Grillstelle finden Sie unter "Bindsteinhütte" als PDF Download
Keine Termine |
Copyright: DRK-Bergwacht Herbrechtingen