Herbrechtingen/Au. Nach ergiebigem Schneefall am Samstag war für Sonntag (18. Januar 2015) Sonne und bestes Bergwetter für das westliche Vorarlberg angesagt. Kein Wunder, dass der Bergwacht Bus voll besetzt gen Bregenzerwald startete. Ziel war Au, wo die Touren zum Annalpergrat in der Ortsmitte ihren
Ausgangspunkt haben. Kurz ging es am Pistenrand eines kleinen Schlepplifts empor. Dann auf einer Forststraße bis ins Alpgelände der Golden-lachenalpe und Brendler Alpe. Das erste Etappenziel der Brendler Lug (1.770 m) wurde rasch erreicht.
Herbrechtingen/Bizau. Zur Dreikönig-Skitour 2015 trafen sich 6 Kameraden der Bergwacht Bereitschaft Herbrechtingen. Bestes Bergwetter und eine entspannte Lawinenlage unterhalb der Waldgrenze lockten. Der Wärmeeinbruch des letzten Wochenendes mit Regen bis in hohe Lagen haben dem Schnee in Qualität und Quantität allerdings gehörig zugesetzt.
Herbrechtingen/Innerlaterns. Allen Pessimisten zum Trotz hat es über die Weihnachtsfeier-tage einen kräftigen Wintereinbruch auf der Ostalb, aber auch in den Alpen gegeben. Damit waren die Grundvoraussetzungen gegeben die Skitourensaison zu eröffnen.Allerdings war das Zeitfenster ziemlich eng bemessen, die starken Schneefälle liesen die Lawinenwarnstufe vorübergehend auf die zweithöchste Stufe (4 gross) ansteigen, an eine "richtige" Skitour also nicht zu denken...und nach einer kurzen Schönwetterphase war fürs erste Wochenende des Jahres der nächste Schneefall mit Orkan angesagt.
Am letzten Tag des alten Jahres wurden die Einsatzgruppen der Heidenheimer und Herbrechtinger Bergwacht um ca. 12.45 Uhr zu einem Loipenunfall alarmiert.
Die Wetterbedingungen ändern sich - so auch die Öfnungszeiten am Albuch Skilift.
Aktuelle Infos stehen immer auf der Homepage des Albuch Skilift
Bitte informieren Sie sich hier... www.albuch-skilift.de
Es steht nun im Mitgliederbereich der Download für die Gruppeneinteilung und die Arbeiten an der RST bereit.
Sonntagabend um 18:01Uhr wurden die Bereitschaften Herbrechtingen und Heidenheim per Funkmeldeempfänger alarmiert. Die Meldung lautete sich an den jeweiligen Rettungsstationen in Herbrechtingen und Heidenheim zu treffen und auf weitere Anweisungen zu warten.
Um 18:30Uhr wurde der Einsatz durch die Rettungsleitstelle abgebrochen. Weiteres ist nicht bekannt.
Am Sonntagmorgen, zu früher Stunde um 9:30 Uhr, trafen sich acht Mitglieder der Bereitschaft zu einer Wanderung auf dem "Kalten Feld" das nur rund 35 Km entfernt auf einer Hochfläche, praktisch vor der Haustüre, zum Wandern einlädt. An einem weiteren Treffpunkt kamen noch vier Mitglieder dazu so das die Gruppe insgesamt 12 Personen stark war.
Keine Termine |
Copyright: DRK-Bergwacht Herbrechtingen