Herbrechtingen/Baad/Schoppernau. Samstag, die Wettervorhersage für Allgäu und Bregenzerwald versprachen sonniges Bergwetter allerdings mit Föhnsturm in den Gipfellagen. Für Sonntag war schon wieder eine deutliche Eintrübung angesagt. Zehn SkitourengeherInnen der Bergwacht Herbrechtingen machten sich also auf nach Baad im hintersten Winkel des Kleinwalsertals, der Vorarlberger Enklave im Allgäu.
Laternsertal! „Wo liegt das denn?“ fragen sich viele, wenn sie diesen Namen hören.
Tatsächlich, (oder zum Glück) lassen die meisten das Gebiet links liegen, wenn sie vom Bodensee auf der Rheintalautobahn Richtung Arlberg und Montafon in die großen Skigebiete fahren . Die Straße von Rankweil führt quasi übers Hintertürchen in den Bregenzerwald bis am gemütlichen Berghaus Bädle Schluss ist für Autofahrer.
Unser aktives Mitglied Elvira Becker hat die Grundlagenprüfung, welche von der Bergwacht Württemberg auf Landesebene geprüft und als Vorraussetzung zur nachfolgenden praktischen Rettungsprüfung Sommer-Winter und Naturschutz gilt, mit Erfolg bestanden. Dazu gratuliert Ihr die Bereitschaft recht herzlich.
Herbrechtingen.
Am Samstag wurde wieder eine der wertvollen, landschaftsprägenden Heideflächen auf Gemarkung Bolheim von Mitgliedern der Bergwacht Bereitschaft Herbrechtingen und dem örtlichen Schwäbischen Albverein gepflegt.
Die Bindsteinhütte im Eselsburgertal, die im Juni durch Branstiftung beschädigt wurde wird zur Zeit durch die Fa. Holzbau Schneider wieder aufgebaut. Bilder dazu gibt es auf der Seite der Bindsteinhütte.
Um 14:58 Uhr wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Heidenheim per Funkmeldeempänger zu einer Rettung aus unwegsamen Gelände alarmiert. Ein Wanderer erlitt auf einem Waldweg bei Aufhausen einen Kreislaufzusammenbruch. Die Anfahrt zu der Person gestaltete sich trotz guter Ortsangaben der Ehefrau schwierig, so das erst der richtige Waldweg gefunden werden mußte ehe der Verletzte nach ca. 1 Stunde versorgt und dem Rettungsdienst übergeben werden konnte. Insgesamt waren 7 Bergwachtretter mit 2 Fahrzeugen und 1 Fahrzeug des DRK im Einsatz.
Bei herbstlich kühlem Wetter ging es diesmal auf die Alb nach Schopfloch und weiter Richtung Ochsenwang zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Otto-Hofmeister Haus. Die elfköpfige Gruppe wanderte von dort zur Bergwachthütte der Esslinger Bereitschaft welche an diesem Tag ein Hockfest mit einem Tag der offenen Tür veranstaltete.
Die Bergwacht wird dort eingesetzt wo der bodengebundene Rettungsdienst nicht mehr weiterkommt. Nach diesem Motto wurde die Hauptübung von unserem TL Sommer ,Andreas Nicoletti, organisiert. Sie forderte wieder mal alle 15 Beteiligten, Aktive, Jugendliche und natürlich auch die zwei "Verletzten" die gerettet werden sollten. Um 19 Uhr erfolgte der Einsatz für die Bergwacht. Angenommen wurde ein Unfall mit nicht genauer Örtlichkeit im Eselsburger Tal bei der Bernhardshöhle. Na, wer kennt sich jetzt aus? Karte raus und nachgeschaut!
Keine Termine |
Copyright: DRK-Bergwacht Herbrechtingen