Um 14:58 Uhr wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Heidenheim per Funkmeldeempänger zu einer Rettung aus unwegsamen Gelände alarmiert. Ein Wanderer erlitt auf einem Waldweg bei Aufhausen einen Kreislaufzusammenbruch. Die Anfahrt zu der Person gestaltete sich trotz guter Ortsangaben der Ehefrau schwierig, so das erst der richtige Waldweg gefunden werden mußte ehe der Verletzte nach ca. 1 Stunde versorgt und dem Rettungsdienst übergeben werden konnte. Insgesamt waren 7 Bergwachtretter mit 2 Fahrzeugen und 1 Fahrzeug des DRK im Einsatz.
Um 18 Uhr wurden wir und die Heidenheimer Bereitschaft zu einer Suchaktion am Totenberg in Heidenheim alarmiert. Die B19 unterhalb des Suchgebietes wurde von der Polizei abgesperrt und der Verkehr umgeleitet weil die Feuerwehr mit der Drehleiter die Straße blockierte. Einsatzkräfte vom DRK waren ebenso beteiligt.
Halbmarathon mit 640 Teilnehmern am bisher heissesten Wochenende dieses Jahres!
Die Bereitschaft Herbrechtingen war wieder für die sanitätsdienstliche Betreuung des Eselsburger Tallaufes vom Lauftreff Herbrechtingen verantwortlich. Mit insgesamt 14 Bergwachtmännern u. Frauen, 2 Ärzten, 2 Einsatzfahrzeugen und 8 Mountainbikes wurden die verschiedenen Laufstrecken von 5 km, 10 km bis zum Halbmarathon von 21 km im Eselsburger Tal betreut. Großes Lob an alle Läufer, man hatte trotz der großen Hitze nur die Versorgung eines leichten Schwächeanfalles zu verzeichnen.
Die für die Bergwacht Herbrechtingen Die für die Bergwacht Herbrechtingen gestarteten Läufer konnten hervorragende Plätze erreichen!
Unser Glückwunsch für:
1. Platz auf der 10 km Strecke bei den Damen für Sabine Oesterle / neuer Streckenrekord!
2. Platz auf der 10 km Strecke bei den Herren für Heiko Bölke
Um 16.03 Uhr wurden die Einsatzgruppen der Bereitschaften Herbrechtingen u. Heidenheim zu einem Notfall an der Bocksteinhöhle zwischen Bissingen und Öllingen alarmiert. Eine Wanderin hatte einen Kreislaufkollaps erlitten.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war bereits der Notarzt per Rettungshubschrauber vom Ulmer BWK vor Ort. Nach kurzem Check der Patientin konnte diese mit Unterstützung zum Rettungswagen gebracht werden.
Insgesamt waren fünf Bergwachthelfer mit zwei Fahrzeugen sowie Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber beteiligt. Einsatzende für die Bergwacht war gegen 17.30 Uhr.
Die Bereitschaften Heidenheim und Herbrechtingen wurden für einen Sucheinsatz in einem stillgelegten Steinbruch nahe Steinweiler alarmiert. Auf der Anfahrt konnte der Einsatz bereits beendet werden, da die gesuchte Person von der Polizei gefunden wurde.
Keine Termine |
Copyright: DRK-Bergwacht Herbrechtingen