Herbrechtingen. 20 Helferinnen und Helfer vom Schwäbischen Albverein, Naturschutzbund und der Bergwacht Herbrechtingen trafen sich letzten Samstag zur Nachpflege der Heideflächen am Bäumlesberg.
Schon vor einigen Jahren waren die Ehrenamtlichen auf der Heidefläche zwischen der Verbindungsstraße nach Anhausen und dem Umsetzer aktiv. Diesmal galt es aber weniger überzählige Wacholderbüsche zu entfernen, vielmehr mußte insbesondere dem Aufwuchs von Schlehen und Weißdorn einhalt geboten werden. Auch einige nicht standorttypische Fichten wurden gefällt und zum Abtransport an die Straße gezogen. Auf Grund der Steilheit des Geländes war hier viel Handarbeit gefragt. Nach guten vier Stunden gemeinsamen Anpackens türmte sich das Schnittgut meterhoch.
Diese sehr personalintensive, dafür aber umso schonendere Form der Heidepflege ist schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Terminkalender der teilnehmenden Herbrechtinger Vereine. Die Pflegemaßnahme war in jedem Fall ein Erfolg, denn nur freie Flächen mit solitären Wacholdern, einigen korrigen Linden und Kiefern können dann wieder vom Schäfer beweidet werden.
Festgestellt wurde, dass das Bodenmilieu der Heide am Bäumlesberg versäuert und wohl auf Grund der Ortsnähe auch sehr viel Müll dort abgelagert wird. Doch auch das Positive gilt es festzuhalten. So waren die Helfer aus den drei Vereinen gemeinsam für den Erhalt unserer typischen Alblandschaft aktiv, Jung und Alt haben wieder ein Projekt "gestemmt"! Ein besonderes Dankeschön an Willi Kerler vom SAV der auch die Organisation des Arbeitseinsatzes koordiniert und an seine Frau, die sich um Vesper und "witterungsgerechte" Getränke kümmert. Die Stadt revanchierte sich indem sie die Helfer nach getaner Arbeit zum Essen eingeladen hat. Den schönsten Dank an die Helfer lieferte dieses Jahr aber das Wetter. Schon am frühen Morgen herrschte Sonnenschein im Brenztal, goldener Oktober!
Zum vormerken: Auch nächstes Jahr gibt es wieder eine gemeinsame Heidepflege in Herbrechtingen. Nicht nur Vereinsmitglieder sind dabei willkommen, jede helfende Hand wird gebraucht! Termin: Samstag, 25. Oktober 2014 - vorauss. 09:00 Uhr. Nähere Infos rechtzeitig vorher in der Buigen Rundschau, der Tagespresse oder z.B. auf www.bergwacht-herbrechtingen.de