Ziegen leisteten wertvolle Vorarbeit für die nicht ganz ungefährliche Felspflege
Neben der Rettung von verletzten Personen aus unwegsamen Gelände gehören auch Naturschutzmaßnahmen zu den vielfältigen Aufgaben der Bergwacht Herbrechtingen. Im Auftrag des Landschaftserhaltungsverbands Heidenheim e.V. war das Team daher am vergangenen Wochenende zur sogenannten Felspflege im stillgelegten Bolheimer Steinbruch, einem Teil des „Urweltpfads Bolheim“ im Einsatz. Dort galt es die teils stark verwilderte Felsstruktur unter den wachsamen Augen einer (ebenfalls zur Landschaftspflege anwesenden) Herde Ziegen vom Bewuchs zu befreien.
Ausgestattet mit Motorsägen, Freischneider und jeder Menge Muskelkraft wurde zunächst das Buschwerk am Wandfuß ausgelichtet und Schneisen zum Abtransport des Schnittguts angelegt. Anschließend konnten einzelne Bäume im frei zugänglichen unteren Teil der Felsen entfernt und das Gehölz danach in schweißtreibender Handarbeit zur Abholung an den Rand des Steinbruchs gebracht werden. Im brüchigen Kalkstein war bei den Arbeiten äußerste Vorsicht geboten, um nicht mitsamt des Schotters am Wandfuß ins Rutschen zu kommen. Am kommenden Wochenende geht die Felspflege dann unter Seilsicherung im oberen Teil des Steinbruchs weiter.
Text/Bilder: Bergwacht Herbrechtingen