Vier Anwärter erfolgreich bei Bergrettungsprüfung Winter
Im vergangenen Jahr zählte die Bergwacht 191 Mitglieder, davon 17 Aktive, 23 Inaktive und acht Jugendliche, so der stellv. Bergwachtleiter Rudi Fritsche. Die 15-köpfige Einsatzgruppe ist über zwei unabhängig basierte Alarmsysteme das ganze Jahr erreichbar. Insgesamt wurden für Einsätze, Übungen, Fortbildungen und Dienste ca. 2000 Stunden aufgewendet.
Vier Anwärter bestanden im Bereich „Notfallmedizin Bergwacht“ einen neuntägigen Kurs.
Unter dem Motto „Zukunftswerkstatt“ sammelte man Gedanken für die Ausrichtung der Bergwacht in den nächsten Jahren.
Die Alarmierung der gemeinsamen Einsatzgruppe Herbrechtingen/Heidenheim zur Personenrettung im Gelände erfolgte dreimal. Bei vier Sportveranstaltungen, darunter der Halbmarathonlauf im Eselsburger Tal mit über 850 Teilnehmern, mußten mehrmals sanitätsdienstliche Maßnahmen geleistet werden..
Angebotene Lehrgänge und Fortbildungsveranstaltungen des Landesverbandes wurden von den Technischen Leitern oder Einsatzkräften besucht. Die interne Weiterbildung umfasste im Sommer und Winterbereich mehrere Übungen. Beherrschung der Rettungsmittel im unwegsamen Gelände, der Umgang mit Seil, persönlicher Schutzausrüstung und die Notfallmedizinische Versorgung bildeten die Schwerpunkte des Jahres. Bei einer 24 Stunden Übung bewältigten 14 Teilnehmern mehrere „Einsätze“ und Schulungen.
Beim „Tag der Bergwacht“ an der Bindsteinhütte, welche von April bis Oktober geöffnet war, nutzten zahlreiche Besucher die Möglichkeit zur Information oder das Kletterangebot am nahen Bindsteinfelsen. Auch hier sorgten die Mitglieder die Saison über für ein sauberes Umfeld. Zur Ausbildung und Kameradschaftspflege unternahm man Ski- und Hochtouren, Wanderungen oder traf sich wöchentlich zum Klettern. Die monatlichen Seniorentreffen waren immer sehr gut besucht und die achtköpfige Jugendgruppe bereitete sich beim Klettern auf die vielfältigen Aufgabenbereiche der Bergwacht vor.
Durch DRK-Präsidiumsmitglied Frieder Fucker erfolgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.
Anschließend gratulierte der stellv. BL Rudi Fritsche Julia Lindhorst, Tobias Bosch, Dennis Laquai und Martin Brandstätter zur bestandenen Bergrettungsprüfung Winter und überreichte ihnen das Dienstabzeichen und ein kleines Buchgeschenk.
Bei den Ehrungen konnten Ruth Batari und Martina Jennewein auf 25-jährige fördernde Mitgliedschaft zurückblicken.
Für seine langjährigen, vielseitigen Tätigkeiten in den verschiedensten Ämtern, es gäbe hier eine lange Liste, würdigte man Werner Jooss mit der Ehrenmedaille der Bergwacht Württemberg. Reinhold Willi, als früherer Technischer Leiter Winter und stellv. Vorstand jahrelang tätig, wurde nach Gründungsmitglied Alfred Eberhardt zum zweiten Ehrenmitglied ernannt.
Alfred, Werner und Reinhold haben sich Jahrzehnte für unsere Bergwacht engagiert eingesetzt und tun es immer noch. Ihnen gilt dafür unser herzlicher Dank!
Bild: Bergwacht / v.l.n.r. Tobias Bosch, Reinhold Willi, Dennis Laquai, Werner Jooss, Martin
Brandstätter, Julia Lindhorst