Zu einer Übung trafen sich die Bergwachten des Landkreises am Heidenheimer Hochberg und zugleich Stützpunkt der Bergwacht Heidenheim. Insgesamt 15 Rettungskräfte tauschten sich über die verschiedene Unterbringung des standartisierten Materiales in den Fahrzeugen aus um im Notfall schnelle Hilfe leisten zu können. Auch über die Optimierung von Einsatzmitteln wurde gesprochen und zum Teil in der Praxis schon umgesetzt.
Nach der Sichtung der Fahrzeuge wurde im nahegelegenen, steileren Waldgelände der Aufbau der Statikseilbremsen und deren Handhabung, vor allem in Verbindung mit einem Flaschenzug und der Gebirgstrage intensiv geübt. Die Vorstellung des allradgetriebene Quads der Heidenheimer Bergwacht mit einem Anhänger zum schonenden Abtransport von Verletzten, bildete den abschließenden Teil. Beim anschließenden Vesper konnte man sich noch in gemütlicher Runde über die verschiedensten Themen austauschen.